
„Yager-Code - Das neue NLP ?“
Dr. Norbert Preetz
Yager Code
Loswerden von komplexen einschränkenden Symptomen
Die Yager Therapie wurde vor rund 40 Jahren von Edwin Yager Ph.D. klinischer Psychologe und Professor für Psychiatrie an der UCSD School of Medicine in Kalifornien entwickelt. Der Yager Code arbeitet im Gegensatz zur Hypnose nicht mit dem Unterbewusstsein, sondern unter Einsatz des Höheren Selbst. Jeder Mensch verfügt über dieses Überbewusstsein. Mit seinen aussergewöhnlichen Fähigkeiten zu arbeiten ist von höchstem therapeutischen Wert und erklärt die aussergewöhnlichen Erfolge dieser Therapieform. Durch die Kommunikation mit dem Höheren Selbst kann es gelingen, die inneren Persönlichkeitsteile neu zu erziehen, konditionieren und dadurch unerwünschtes Verhalten und Krankheiten erfolgreich zu behandeln.
In ihrer simplen Anwendung bedeutet die Yager Therapie ein Quantensprung in der Wirksamkeit und den Möglichkeiten des Coachings. Die durschnittliche Behandlungsdauer besteht aus 3.5 Stunden. Der Yager Code kann bei beinahe allen Formen von Ängsten, Zwängen,Stimmungsbeeinträchtigungen und psychosomatischen Krankheiten eingesetzt werden.
Die Yager Code Therapie ist vielseitig nutzbar. Seien dies Phobien, Wut, Lernstörungen, Verhaltensprobleme, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen und vieles mehr. Da selbst klassische, physische Symptome, oftmals psychische Ursachen oder mindestens Komponenten haben, ist die Yager Code Therapie für eine sehr breite Palette von Symptomen einsetzbar. Unser Muskelsystem besteht aus willentlich steuerbaren Muskeln wie die Skelettmuskulatur, sowie den nicht bewusst steuerbaren Herzmuskeln und der glatten Muskulatur. Die Skelettmuskulatur setzen wir für unsere bewusste Bewegung ein. Die Herzmuskulatur hingegen pumpt das Blut durch den Kreislauf und wird weitgehend unbewusst gesteuert. So auch die glatte Muskulatur, welche den Blutfluss, das Verdauungssystem, die Atmung, die Drüsen und vieles mehr steuert.
Die glatte Muskulatur bildet die Verbindung zwischen unseren geistigen und körperlichen Funktionen. Dies bedeutet, dass sich beide gegenseitig beeinflussen und wir hier mit der Yager Therapie ansetzen können. Unsere glatte Muskulatur reagiert also direkt auf vergangene Konditionierungen (das Erlernen eines Verhaltens durch frühere Erfahrungen oder Umfeld) über unser autonomes Nervensystem. So ist beispielsweise ein Reizdarmsyndrom das Resultat fehlgesteuerter glatter Muskeln im Verdauungssystem, gekoppelt mit aus dem Gleichgewicht geworfenen Drüsen. Bronchialasthma, eine potentiell lebensbedrohliche Krankheit, entsteht, wenn die glatte Muskulatur die Atemwege im Rachen und den Lungen verengt. Auch Migräne und Kopfschmerzen werden durch den Schädeldruck generiert, welcher durch die glatte Muskulatur erzeugt wurde. Somit können wir schliessen, dass der Körper sehr wohl durch unseren Geist kontrolliert werden kann. Gerät unser Geist kurzfristig aus der Balance, kann unser resilientes System dies relativ einfach wieder ausgleichen. Anhaltende negative Emotionen verursachen jedoch physische Krankheiten und psychische Beschwerden.
Durch die Anwendung des Yager Codes können die Ursachen für Ängste, Wut, Verbitterung, Schuld, Trauer, Stottern, Tics, Depressionen, Schlafprobleme, Schmerz und vieles mehr identifiziert und aufgelöst werden. Auch eine grosse Palette körperlicher Symptome können oftmals wie durch Wunder heilen.
Ein weiterer grosser Vorteil der Yager Therapie ist, dass keine erneute Traumatisierung des Erlebten stattfinden muss. Dies ist insofern wichtig, dass unser Hirn analog einer Schaltplatte diejenigen Spuren verstärkt, welche oft gespielt werden. Setzten wir uns also intensiv und andauernd mit unserer negativen Vergangenheit oder ängstlichen inneren Wahrnehmung auseinander, so verstärken wir diese jedes Mal. Gelingt es uns jedoch einen positiven, aufbauenden, zielorientierten Ausblick und Emotionen aufrecht zu erhalten, so wird dieses Muster auf unserer inneren Schaltplatte verstärkt und wird immer mehr zu unserer täglichen Realität.

„Wut ist eine Säure, die dem Gefäss, in dem sie gelagert wird, mehr schaden kann als allem, worauf sie gegossen wird.“
Mark Twain
Prinzipien der Yager Therapie

Der Yager Code ist auf den folgenden Prinzipien aufgebaut.
-
Die mentalen Prozesse des Menschen sind entweder bewusst, unterbewusst, oder überbewusst. Beim Letzteren setzt der Yager Code an und vermag aussergewöhnliche Resultate zu erzielen.
-
Unser Verhalten wird durch unsere Erfahrungen und Konditionierungen im Leben geprägt. Insbesondere im Kindesalter entstehen starke Glaubenssätze über die Tatsache wie das Leben funktioniert und über unsere Fähigkeiten. Auch Werte werden von unserem Umfeld übernommen und unser individuelles Verhalten wird erlernt.
-
Wir sind uns nur eines kleinen Teils unserer mentalen Gedankengänge und Konditionierungen bewusst. Die meisten Abläufe geschehen unbewusst.
-
Jeder Mensch wird von einer höheren Intelligenz gesteuert, welche über unsere bewussten Begrenzungen hinaus geht.
-
Unsere Persönlichkeit besteht, wie auch in der NLP Therapie angenommen wird, aus vielen verschiedenen Teilen, mit eigenen Absichten, Werten, Einschränkungen, Fähigkeiten und Verhalten. Diese Teile sind durch gewisse, meist emotionale Erfahrungen in unserem Leben entstanden und sind fest in unserem Unterbewusstsein verankert.
-
Obwohl diese Teile in der Vergangenheit entstanden sind, vermgen sie uns teilweise bis heute zu beeinflussen.
-
Mittels Yager Code können diese unbewussten Teile beeinflusst werden, indem wir ihre Existenz anerkennen, mit ihnen kommunizieren und sie entsprechend 'erziehen'. Dieser Prozess geschieht mittels Kommunikation mit dem Überwebusstsein, im Gegensatz zur Hypnose, wo direkt mit dem Unterbewusstsein gearbeitet wird.